Skip to main content

Logo akademie rgb layout

Weiterbildungsprogramm

Registrieren | Passwort vergessen?

Unser Jahresprogramm 2023 im pdf-Format können Sie sich hier herunterladen
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Bitte melden Sie sich online über die jeweilige Veranstaltung an. Alternativ finden Sie hier das Anmeldefax.

/ Kursdetails

Gesprächsführung im Kontext Integrierte Teilhabeplanung (ITP) mit dem Schwerpunkt Kinder und Jugendliche

Mit Inkrafttreten der Neuregelungen des BTHG verändern sich Abläufe, Instrumente und Rahmenbedingungen in der Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche. In den Bundesländern wurden so verschiedene Instrumente zur Bedarfsfeststellung und zur Teilhabeplanung, wie beispielsweise der ITP, implementiert. Diese Instrumente ermöglichen ein struktruriertes Vorgehen und dennoch erleben Fachkräfte Probleme in der Umsetzung der verschiedenen Gesprächssituationen. Wie kann man mit allen Akteuren Bedarfe und Ziele im Gespräch erarbeiten? Wie kann man ressourcenorientiert und dennoch konkret Unterstützungsbedarfe kommunizieren? Wie kann man Erhebungs- und Planungsgespräche professionell moderieren und führen?

Auf diese Fragen bekommen Sie in unserem Seminar praxistaugliche Antworten. Anhand praxisnaher Beispiele werden Gesprächssituationen reflektiert und Handlungskonsequenzen abgeleitet. Insbesondere Frage- und Gesprächstechniken für Gespräche im Kontext der Eingliederungshilfe werden aufgezeigt und angewandt. Auch für den Umgang mit Unterschiedlichkeit und Konflikten in solchen Gesprächssituationen werden Handlungsstrategien erarbeitet - sodass Sie besser vorbereitet und handlungsfähig sind.

Termin(e):

Datum
18.09.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Haus der Parität - Neudietendorf

Veranstaltungsnummer: 24KJ025

Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf

Status: Noch genügend Plätze frei

Anmeldeschluss: 04.09.2024

Zielgruppe: heilpädagogische und pädagogische Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe

Teilnahmegebühr:

Kosten für Mitgliedsorganisationen 165,00 €
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen          195,00 €

  • Grundstrutkur Gesprächsführung in Entwicklungs- und Teilhabegesprächen
  • Frage- und Gesprächstechniken zieldienlich nutzen
  • Moderation und Umgang mit unterschiedlichen Meinungen und Perspektiven im Gespräch
  • Teilhabeziele im Gespräch erarbeiten
  • Moderation von Teilhabegesprächen unter Beachtung verschiedener Kommunikationsebenen
  • Reflexion praktischer Erfahrungen von Gesprächssituationen

Daniela Kahl
Bildungsreferentin
dkahl@parisat.de
Tel. 036202 26-151

Portrait

Medizinpädagoge M.A., Heilpäd. Fachkraft, Montessori-Diplompädagoge, NLP Master, Systemischer Berater (DGSF), Lehrbeauftragter im Studiengang "inklusive Kindheitspädagogik", ITP-Trainer





Legende: Anmeldung möglich Noch genügend Plätze frei fast ausgebucht Nur noch wenige Plätze - jetzt anmelden! Keine Anmeldung möglich. Kurs ausgebucht - als Interessent/in aufnehmen!