Skip to main content

Logo akademie rgb layout

Weiterbildungsprogramm

Registrieren | Passwort vergessen?

Unser Jahresprogramm 2023 im pdf-Format können Sie sich hier herunterladen
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Bitte melden Sie sich online über die jeweilige Veranstaltung an. Alternativ finden Sie hier das Anmeldefax.

/ Kursdetails

Mittendrin statt nur dabei – Gelingende Integration von Kindern im Kontext von Migration und kultureller Vielfalt

„Die Welt trifft sich im Kindergarten“ ist nicht nur der Titel eines Buches, sondern auch gelebte Realität in Thüringen. Der Umgang mit vielfältigen Herkunfts- und Familienkulturen bleibt aber trotz aller Normalität in vielen Einrichtungen eine Herausforderung. Je „bunter“ die Gruppe wird, umso stärker müssen Fachkräfte die unterschiedlichen sprachlichen Voraussetzungen und kulturellen oder religiösen Hintergründe der Kinder in den Blick nehmen und in die pädagogische Arbeit einbeziehen. Dabei spielen die Themen Sprachbarrieren und Spracherwerb genauso eine Rolle wie Essgewohnheiten und Feiertage.

Termin(e):

Datum
19.09.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Haus der Parität - Neudietendorf

Veranstaltungsnummer: 24KJ028

Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf

Status: Noch genügend Plätze frei

Anmeldeschluss: 05.09.2024

Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte in Kinder- und Jugendeinrichtungen, Berater*innen

Teilnahmegebühr:

Aufgrund der Förderung durch das Thüringer Ministerium  20,00 €
          

Förderung durch das Thüringer Ministerium für Bildung Jugend und Sport

  • Gelingender Spracherwerb (auch wenn Kinder bevorzugt mit Gleichaltrigen in der Herkunftssprache kommunizieren) 
  • Vereinbarkeit von kultureller Diversität und Wertvorstellungen der Einrichtung 
  • Positive Anerkennung kultureller Hintergründe als Schlüssel zur Stärkung der kindlichen Entwicklung 
  • Austausch von Methoden zur Förderung erfolgreicher Integration von Kindern mit Migrationsbiografie 
  • Besprechung von Fallbeispielen aus der Praxis und Erarbeitung von Lösungsansätzen 

Daniela Kahl
Bildungsreferentin
dkahl@parisat.de
Tel. 036202 26-151


Institut für interkulturelle pädagogische Praxis (IIP) der Kindersprachbrücke Jena e.V., verfügt über langjährige Erfahrungen in der vielfalts- und vorurteilsbewussten Bildung mit pädagogischen Fachkräften




Das Seminar ist eine Kooperation mit der Kindersprachbrücke Jena e. V.

Legende: Anmeldung möglich Noch genügend Plätze frei fast ausgebucht Nur noch wenige Plätze - jetzt anmelden! Keine Anmeldung möglich. Kurs ausgebucht - als Interessent/in aufnehmen!