Skip to main content

Logo akademie rgb layout

Weiterbildungsprogramm

Registrieren | Passwort vergessen?

Unser Jahresprogramm 2023 im pdf-Format können Sie sich hier herunterladen
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Bitte melden Sie sich online über die jeweilige Veranstaltung an. Alternativ finden Sie hier das Anmeldefax.

/ Kursdetails

Hilfen und Unterstützungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche aus besonderen/belasteten Lebenslagen

Kinder und Jugendliche aus kindeswohlgefährdenden Kontexten haben häufig schwierige Biografieverläufe zu bewältigen. Gemeint sind Lebensumstände, wie z. B. das Aufwachsen im Kontext häuslicher Gewalt, Hochstrittigkeit nach Trennung und Scheidung der Eltern; emotionale, körperliche und sexuelle Gewalt, Vernachlässigung aufgrund von psychischen Erkrankungen/Drogenkonsum eines oder beider Elternteile etc. Nicht selten liegt bei diesen Kindern und Jugendlichen eine Entwicklungsstraumatisierung vor, welche Auswirkungen auf alle Lebensbereiche hat. Folgen, wie anhaltender emotionaler Stress, schwer zu kontrollierende emotional-affektive Gefühlsausbrüche, Autoaggressionen, sozialer Rückzug sind nur einige wenige beispielhafte Reaktionen auf diese Erfahrungen. Das heißt, alle, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben, kommen potenziell in Kontakt mit diesen Auswirkungen.

In diesem Workshop sollen die Teilnehmenden eine Vielzahl an praktischen Unterstützungsmöglichkeiten zur Selbstwertstärkung an die Hand bekommen, um diese Kinder und Jugendlichen nicht nur als Opfer ihrer ungünstigen Lebenserfahrung zu sehen, sondern den Blick für ihre Fähigkeiten und Stärken zu weiten sowie das herausfordernde Verhalten neu zu sehen, zu verstehen und in angemessener Weise darauf zu reagieren. Das Seminar bietet einen Wechsel aus theoretischem Hintergrund und praktischen Ausprobieren der einzelnen Methoden.

Termin(e):

Datum
10.04.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Haus der Parität - Neudietendorf

Veranstaltungsnummer: 24KJ031

Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf

Status: Noch genügend Plätze frei

Anmeldeschluss: 27.03.2024

Zielgruppe: Berater*innen, Therapeut*innen, Sozialarbeiter*innen, päd. Fachkräfte

Teilnahmegebühr:

Kosten für Mitgliedsorganisationen 145,00 €
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen          175,00 €

  • Arten der Kindeswohlgefährdung
  • Bindung und Bindungsstörung
  • (Relevanz) Einbezug möglicher Netzwerkpartner
  • Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen in den verschiedenen Alterskategorien
  • Vorstellung verschiedenster praktischer Interventionsmöglichkeiten, um korrigierende, sichere und zuverlässige Bindungserfahrungen erlebbar zu machen

Daniela Kahl
Bildungsreferentin
dkahl@parisat.de
Tel. 036202 26-151

Portrait

Diplom-Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin, Traumaberaterin, systemische Beraterin, systemische Therapeutin





Legende: Anmeldung möglich Noch genügend Plätze frei fast ausgebucht Nur noch wenige Plätze - jetzt anmelden! Keine Anmeldung möglich. Kurs ausgebucht - als Interessent/in aufnehmen!