Skip to main content

Logo akademie rgb layout

Registrieren | Passwort vergessen?

/ Kursdetails

Online-Seminar: Sexualpädagogik und sexualisierte Gewalt

Ein Modul des Zertifikatskurses Kinder- und Gewaltschutzkonzept in der Kinder- und Jugendhilfe

Die Bedeutung eines sexualpa?dagogischen Konzeptes im Kontext eines Schutzkonzeptes liegt in individuellen, kollektiven und institutionellen Aussagen zur Frage „Wie schützen wir die uns anvertrauten Kinder vor sexueller Gewalt?“ Diese inhaltliche Zuspitzung wird primär den Schutzinteressen junger Menschen gerecht. Sexualität als wichtiges Thema einer öffentlichen Erziehung ist dagegen breiter angelegt. Neben dem Schutz als Inhalt eines Schutzkonzeptes leistet Sexualpädagogik in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe einen Beitrag zur (Weiter-)entwicklung der sexuellen Identität. Das Ziel ist, Sexualität verantwortungsvoll, gesund, selbstbestimmt, lustvoll und sinnlich zu erfahren.

Termin(e):

Datum
07.08.2024
Uhrzeit
14:00 - 17:00 Uhr
Ort
Online-Seminar

Veranstaltungsnummer: 24KJ073

Veranstaltungsort: Online-Seminar

Status: Noch genügend Plätze frei

Anmeldeschluss: 24.07.2024

Zielgruppe: Mitarbeitende in der Kinder- und Jugendhilfe, Verantwortliche für Kinder- und Gewaltschutzkonzepte

Teilnahmegebühr:

Kosten für Mitgliedsorganisationen 65,00 €
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen          95,00 €

  • Sexualpädagogik und sexualisierte Gewalt im Kontext von Kindertagesstätten
  • Formen von sexualisierter Gewalt
  • Grenzen und Einverständnis am Beispiel Doktorspiele in der KiTa
  • Respektvolle Kommunikation

Daniela Kahl
Bildungsreferentin
dkahl@parisat.de
Tel. 036202 26-151


Dipl. Sozialpädagoge, Referent präventiver Kinderschutz, Projektkoordination Kinderschutzparcours




Dieses Seminar ist Bestandteil des Zertifikatskurses Kinder- und Gewaltschutzkonzept in der Kinder- und Jugendhilfe.
Hier finden Sie alle Module in der Übersicht:
Basiswissen, Begriffsklärung und rechtliche Grundlagen - Reimund Schröter, 28.02.2024
Einrichtungsinterne Risiko- und Potentialanalyse - Sven Ramdohr, 19.03.2024
Verhaltensampel, Verhaltenskodex und Selbstverpflichtungserklärung – Richard Wolff, 11.04.2024
Kommunikation – Feedback- und Fehlerkultur im Team - Silke Keil, 14.05.2024
Partizipations- und Beschwerdeverfahren - Sven Ramdohr, 29.05.2024
Emotionale und psychische Gewalt – Reimund Schröter, 11.06.2024
Sexualpädagogik und sexualisierte Gewalt - Sven Ramdohr, 07.08.2024
Notfallmanagement und Verfahrensablauf - Sven Ramdohr, 22.08.2024
Netzwerkarbeit und Kooperation - Richard Wolff, 03.09.2024
Kinderschutz und Digitalisierung - Yasmina Ramdani, 24.09.2024

Die Module werden jeweils als eigenständiges Seminar gebucht.

Zertifikat: Wenn Sie mindestens 7 Module belegen, erhalten Sie ein qualifiziertes Zertifikat der Paritätischen Akademie Thüringen und einen Preisnachlass von 10 % auf die Gesamtkosten, der mit dem letzten Modul verrechnet wird. Bitte weisen Sie uns spätestens 3 Wochen vor dem letzten Modul auf den Preisnachlass hin, damit wir diesen verrechnen können.

Legende: Anmeldung möglich Noch genügend Plätze frei fast ausgebucht Nur noch wenige Plätze - jetzt anmelden! Keine Anmeldung möglich. Kurs ausgebucht - als Interessent/in aufnehmen!