Skip to main content

Logo akademie rgb layout

Weiterbildungsprogramm

Registrieren | Passwort vergessen?

Unser Jahresprogramm 2023 im pdf-Format können Sie sich hier herunterladen
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Bitte melden Sie sich online über die jeweilige Veranstaltung an. Alternativ finden Sie hier das Anmeldefax.

/ Kursdetails

Den Arbeitsalltag mit Achtsamkeit erleichtern

Selbstwirksamkeit erkennen - Potenziale einsetzen - Fokussiert leben und arbeiten

Mitarbeitende in sozialen Berufen leben und arbeiten in einem besonderen Spannungsfeld aus Anforderungen verschiedener Personen und Institutionen und der eigenen Geschichte in Verbindung mit persönlichen Ansprüchen an die eigene Arbeit. Bei diesem Workshop erleben Sie die Kombination aus (natur- und) alltagsnaher Achtsamkeitspraxis und stärkenden Methoden, sodass die Herausforderungen des Arbeitsalltages wieder kraftvoll und mit mehr positiver Energie bewältigt werden können.

Sie lernen Grundlagen, Formen und Methoden von Achtsamkeit kennen, die sowohl für Mitarbeitende als auch mit Klient*innen realisierbar sind. Sie erarbeiten konkrete Möglichkeiten, wie Sie in Ihrem Arbeitsalltag achtsame Momente gestalten können. Sie erleben, dass vieles eine Frage der Perspektive ist. Sie erkennen Ihre Gestaltungsmöglichkeiten und Ihre Selbstwirksamkeit, auch wenn der Handlungsspielraum durch Vorgaben oft begrenzt ist.

Termin(e):

Datum
25.04.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Haus der Parität - Neudietendorf

Veranstaltungsnummer: 24KO002

Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf

Status: Noch genügend Plätze frei

Anmeldeschluss: 11.04.2024

Zielgruppe: Mitarbeitende aus sozialen Einrichtungen

Teilnahmegebühr:

Kosten für Mitgliedsorganisationen 160,00 €
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen          190,00 €

  • Achtsamkeit als unterstützende und stärkende Methode erleben, anstatt als zusätzliche Aufgabe
  • Herausforderungen des Alltags gelassener und fokussierter bewältigen
  • Persönliche Energie für eine effiziente und zielgerichtete Arbeitsweise nutzen, dabei eigene Potenziale einsetzen

Kathrin Salberg
Bildungsreferentin
ksalberg@parisat.de
Tel. 036202 26-153


Dipl.-Sozialpädagogin (FH), examinierte Krankenschwester, Coach (DGfC), Natur- und Achtsamkeitstrainerin





Legende: Anmeldung möglich Noch genügend Plätze frei fast ausgebucht Nur noch wenige Plätze - jetzt anmelden! Keine Anmeldung möglich. Kurs ausgebucht - als Interessent/in aufnehmen!