Skip to main content

Logo akademie rgb layout

Weiterbildungsprogramm

Registrieren | Passwort vergessen?

Unser Jahresprogramm 2023 im pdf-Format können Sie sich hier herunterladen
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Bitte melden Sie sich online über die jeweilige Veranstaltung an. Alternativ finden Sie hier das Anmeldefax.

/ Kursdetails

Kraftvoll bleiben trotz täglicher Beziehungsarbeit

Resilienztraining für Menschen im sozialen Bereich

Besonders bei der Arbeit im sozialen, pädagogischen und Gesundheitsbereich haben Anforderungen und Belastungen in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Verstärkt wird dies durch hohe Selbstansprüche, Versagensängste und die Vorstellung, die entstandene Lücke durch Krankheit oder Erholungspause nur schwer wieder schließen zu können. Mittel- und langfristige Folgen davon sind häufig emotionale Erschöpfung, innere Kündigung oder sogar Depression bzw. Burnout.

Durch die Aktivierung körperlicher und psychischer Ressourcen, Überdenken und ggf. Verändern hinderlicher eigener Denk- und Handlungsmuster und nicht zuletzt die Einrichtung von Entspannungs- und Bewegungsinseln im Alltag lässt sich dem vorbeugen. Mit Resilienz bezeichnet man die Fähigkeit, sich nicht von Misserfolgen, anhaltenden hohen Belastungen oder auch kritischen Lebensereignissen aus der Bahn werfen zu lassen, sondern Kraftquellen in der eigenen Person bzw. im Umfeld zu erschließen. Resilienz stellt also ein Bündel aus wichtigen gesundheitsförderlichen Einstellungen für sich selbst, seinem Leben und seinem sozialen Umfeld gegenüber dar und lässt sich auch trainieren.

Termin(e):

Datum
27.05.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Haus der Parität - Neudietendorf
Datum
28.05.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Haus der Parität - Neudietendorf

Veranstaltungsnummer: 24KO004

Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf

Status: Noch genügend Plätze frei

Anmeldeschluss: 13.05.2024

Zielgruppe: Mitarbeitende aus sozialen Einrichtungen und Interessierte

Teilnahmegebühr:

Kosten für Mitgliedsorganisationen 265,00 €
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen          295,00 €

  • Ressourcencheck und -aufbau
  • Kennenlernen gesundheitsfördernder Grundeinstellungen und Handlungsstrategien
  • Entlastende und belastende Erlebens- und Verhaltensmuster, innere Antreiber
  • Selbstwahrnehmung und -regulierung
  • Kennenlernen von Achtsamkeits- und einfachen Entspannungsübungen
  • Qi Gong-Übungen zum Energieaufbau
  • Persönlicher Plan zur Resilienzentwicklung

Claudia Dille
Bildungsreferentin
cdille@parisat.de
Tel. +4936202 26-122

Portrait

M.A. phil., Krisen- und Konfliktberater, Resilienztrainer, Coach




Dieses Seminar ist für eine Bildungsfreistellung nach dem ThürBFG anerkannt.

Legende: Anmeldung möglich Noch genügend Plätze frei fast ausgebucht Nur noch wenige Plätze - jetzt anmelden! Keine Anmeldung möglich. Kurs ausgebucht - als Interessent/in aufnehmen!