Skip to main content

Logo akademie rgb layout

Weiterbildungsprogramm

Registrieren | Passwort vergessen?

Unser Jahresprogramm 2023 im pdf-Format können Sie sich hier herunterladen
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Bitte melden Sie sich online über die jeweilige Veranstaltung an. Alternativ finden Sie hier das Anmeldefax.

/ Kursdetails

Wertschätzend und offen miteinander kommunizieren

Auch in ungewohnten Situationen souverän agieren

Wie können wir Gespräche erfolgreich und zielgerichtet führen? Kann man im persönlichen Dialog ehrlich und direkt sein, ohne den/die Gesprächspartner*in zu verletzen, gerade in herausfordernden Situationen? Wie kann dies auch in der Teamarbeit gelingen? Das Beste ist, sich von einer angespannten Stimmung in der Situation nicht anstecken zu lassen, sondern ruhig, gelassen und wertschätzend zu kommunizieren. Damit stärken wir nicht nur Team und Unternehmen, nein, auch unser Immunsystem und unsere Gesundheit. Wie kann das gelingen?

Die Methode der wertschätzenden Kommunikation ermöglicht es, Ihre Kommunikations- und Beziehungskompetenz im beruflichen und privaten Kontext zu erweitern. Sie lernen, was hormonell geschieht, wenn wir jammern bzw. wenn wir positiv nach vorne schauen. Wer voller Zuversicht mit sich und anderen umzugehen vermag, wird mit Konflikten am besten und auch am unversehrtesten klarkommen.

Termin(e):

Datum
23.01.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Haus der Parität - Neudietendorf

Veranstaltungsnummer: 24KO006

Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf

Status: Noch genügend Plätze frei

Anmeldeschluss: 09.01.2024

Zielgruppe: Mitarbeitende aus sozialen Einrichtungen und Interessierte

Teilnahmegebühr:

Kosten für Mitgliedsorganisationen 170,00 €
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen          200,00 €

  • Gespräche konstruktiv führen und Konflikte erfolgreich lösen
  • Entstehung, Erkennung und Auswirkungen von Angst
  • Möglichkeiten der Entspannung
  • Emotionen bei meinen Gegenübern an- und besprechen
  • Emotionen im Job eine positive Richtung geben
  • Raus aus dem Jammertal - rein in den Influencer Pool
  • Sozial verantwortlich entscheiden

Claudia Dille
Bildungsreferentin
cdille@parisat.de
Tel. +4936202 26-122

Portrait

Film-, Fernseh- und Theaterschauspieler, selbstständiger Berater, Projektmanager und Trainer




Eignet sich als jährliche Fortbildung für Betreuungskräfte gemäß § 43b SGB XI auf Grundlage der Richtlinie gemäß § 53b SGB XI.

Legende: Anmeldung möglich Noch genügend Plätze frei fast ausgebucht Nur noch wenige Plätze - jetzt anmelden! Keine Anmeldung möglich. Kurs ausgebucht - als Interessent/in aufnehmen!