Skip to main content

Logo akademie rgb layout

Weiterbildungsprogramm

Registrieren | Passwort vergessen?

Unser Jahresprogramm 2023 im pdf-Format können Sie sich hier herunterladen
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Bitte melden Sie sich online über die jeweilige Veranstaltung an. Alternativ finden Sie hier das Anmeldefax.

/ Kursdetails

Mit Humor und Gelassenheit die tägliche Arbeit meistern

Konflikte und Stress am Arbeitsplatz besser bewältigen

Humor kann helfen, den alltäglichen Schwierigkeiten des Lebens mit mehr Gelassenheit zu begegnen und damit den erlebten Stress zu reduzieren, indem festgefahrene Prozesse unterbrochen, negative Gedanken und Gefühle gestoppt und in eine positive Sichtweise transformiert werden. Dieser Perspektivwechsel kann entscheidend dazu beitragen, die eigene Situation in einem neuen Kontext wahrzunehmen bzw. zu betrachten. Humor hilft dabei, uns von negativen und schwierigen Situationen zu distanzieren, wodurch wir wieder mehr Kontrolle über die Situation gewinnen.

Humor ist nachgewiesenermaßen nicht nur hilfreich, Entlastung im Arbeitskontext zu schaffen oder die Gruppenzugehörigkeit und den Teamgeist zu stärken, sondern auch psychische Erkrankungen wie Burnout oder posttraumatische Belastungsstörungen besser zu bewältigen. Er ist Ausdruck einer inneren Einstellung, also einer Haltung, und diese ist trainierbar.

Termin(e):

Datum
05.03.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Haus der Parität - Neudietendorf

Veranstaltungsnummer: 24KO008

Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf

Status: Noch genügend Plätze frei

Anmeldeschluss: 20.02.2024

Zielgruppe: Mitarbeitende aus sozialen Einrichtungen und Interessierte

Teilnahmegebühr:

Kosten für Mitgliedsorganisationen 180,00 €
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen          210,00 €

Freuen Sie sich auf eine unterhaltsame und humorvolle Veranstaltung, in der wir uns folgenden Fragen widmen wollen:

Wie gelingt es uns durch Humor,

  • den Zugang zu unseren Ressourcen zu finden?
  • neue, entlastende Perspektiven zu schaffen?
  • angespannte Situationen und Konflikte besser zu bewältigen und mit schwierigen Feedbacks besser umgehen zu können?
  • Welcher Humortyp sind Sie und welche Humorvorlieben haben Sie?

Claudia Dille
Bildungsreferentin
cdille@parisat.de
Tel. +4936202 26-122



Legende: Anmeldung möglich Noch genügend Plätze frei fast ausgebucht Nur noch wenige Plätze - jetzt anmelden! Keine Anmeldung möglich. Kurs ausgebucht - als Interessent/in aufnehmen!