Missverständnisse und Konflikte als Herausforderung - Wege zu einem guten Miteinander
Mitarbeitende und Leitende in sozialen Einrichtungen erleben in ihrem Alltag häufig ein Spannungsfeld. Einerseits sind da die Erwartungen ihrer Klienten, die Interessen von Angehörigen und des Umfeldes und andererseits die fachlichen Anforderungen an die berufliche Rolle und natürlich die eigenen Ansprüche.
Wie ist das alles miteinander vereinbar? Wieviel Durchsetzung oder Nachgiebigkeit braucht es für ein souveränes und professionelles Handeln? Herausfordernde Situationen und wenig Zeit für Kommunikation lassen kleine Missverständnisse zu Konflikten und kraftraubenden Auseinandersetzungen wachsen. Diesen jedoch einfach aus dem Weg zu gehen führt in der Regel nicht zur Lösung. "Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum. In diesem Raum liegt unsere Macht zur Wahl unserer Reaktion...", sagt Victor Frankl. Für diesen Möglichkeitsraum werden in dem Seminar Denkanstöße für die Praxis gegeben. In der Reflexion eigener Erfahrungen werden Gestaltungsmöglichkeiten für den Arbeitsalltag entwickelt.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 24KO010
Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 01.10.2024
Zielgruppe: Mitarbeitende aus sozialen Einrichtungen und Interessierte
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 165,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 195,00 € |
- Ursachen für das Entstehen von Konflikten
- Eigenes Verhalten in Konflikten wahrnehmen und reflektieren
- Entwicklung von Verständnis für diverse Standpunkte
- Konfliktsituationen lösungsorientiert begegnen
- Verhaltensstrategien zur Lösungsfindung
Claudia Dille
Bildungsreferentin
cdille@parisat.de
Tel. +4936202 26-122

OT Neudietendorf, Bergstr. 11
99192 Nesse-Apfelstädt

Supervisorin DGSv, Kunsttherapeutin M.A., Diplom-Sozialpädagogin


