Weiterbildungsprogramm
Unser Jahresprogramm 2023 im pdf-Format können Sie sich hier herunterladen
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Bitte melden Sie sich online über die jeweilige Veranstaltung an. Alternativ finden Sie hier das Anmeldefax.
Embodiment - was ist das?
"Das steht mir doch ins Gesicht geschrieben!“ oder „Die Angst sitzt im Nacken!“ oder auch „Brust raus!“
Die Neurowissenschaft geht davon aus, dass alles, was wir erleben oder erfahren, neben der Speicherung im Großhirn auch in unserem gesamten Körper bzw. in den Zellen gespeichert wird. Unser Gehirn speichert alles ab. An jedem Wort hängt ein Bild und an jedem Bild hängt ein Gefühl, an jedem Gefühl eine Bewegung. In diesem Kontext wird von somatischen Markern gesprochen. Somatische Marker können beispielsweise Muskelspannungen, Gelenkstellungen oder auch Emotionen sein, die mit bestimmten Haltungen verbunden werden. Können wir diese beeinflussen oder gar verändern? Wie kommen wir vom Kopf in den Körper? Dem geht die Methode des Embodiments nach und versucht mit einfachen Übungen, gewohnte Strukturen und Kommunikationsverhalten aufzuspüren und neu zu belegen.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 24KO012
Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 26.02.2024
Zielgruppe: Mitarbeitende aus sozialen Einrichtungen und Interessierte
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 170,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 200,00 € |
- Einführung in das Konzept des Embodiments und die Bedeutung von Körperbewusstsein
- Praktische Übungen zur Entwicklung von Körperbewusstsein und Körperpräsenz
- Untersuchung der Auswirkungen von Körperhaltung und Körperbewegung auf die zwischenmenschliche Kommunikation und das Gruppenklima
- Erkundung von nonverbalen Kommunikationsformen, wie Gestik, Mimik und Körperhaltung und wie diese eingesetzt werden können
- Arbeit an der Entwicklung von Selbstregulation und Resilienz durch Körperbewusstsein und -präsenz
- Praktische Übungen zur Integration von Embodiment-Techniken
Claudia Dille
Bildungsreferentin
cdille@parisat.de
Tel. +4936202 26-122

OT Neudietendorf, Bergstr. 11
99192 Nesse-Apfelstädt

Film-, Fernseh- und Theaterschauspieler, selbstständiger Berater, Projektmanager und Trainer


