Weiterbildungsprogramm
Unser Jahresprogramm 2023 im pdf-Format können Sie sich hier herunterladen
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Bitte melden Sie sich online über die jeweilige Veranstaltung an. Alternativ finden Sie hier das Anmeldefax.
Selbstfürsorge und Mentale Gesundheit - Ein Wandertag für Körper, Geist und Seele
Das Achten auf die mentale Gesundheit wird im Arbeitsalltag häufig in den Hintergrund gestellt und stärkende Routinen, konstruktiver Austausch und Neubewertung einer Situation kommen leider oft zu kurz. Möglichkeiten zur Reflexion, zum Aufladen des „persönlichen Akkus“ und eine positive Sichtweise sind günstige Voraussetzungen für das Bewältigen des Alltags und für die mentale Gesundheit sowie ein Teilaspekt bei der Prävention psychischer Erkrankungen.
Während der ca. 10 km lange gemütlichen Wanderung, stehen die Themen mentale Gesundheit und Selbstfürsorge im Vordergrund. Sie reflektieren zum einen die Erfolge Ihres bisherigen beruflichen Weges und zum anderen aktuelle berufliche Herausforderungen. Sie üben leicht in den Alltag integrierbare Methoden der Selbstfürsorge, lernen die Chance eines Perspektiv-Wechsels kennen und erleben, dass manchmal bereits die besondere Sichtweise auf scheinbar selbstverständliche Kleinigkeiten im Leben stimmungsverändernd sein kann.
Dieser Workshop kombiniert Walk-and-Talk-Einheiten, Achtsamkeitsübungen und Coaching-Einheiten mit Raum für kollegialen Austausch. Gleichzeitig erleben sie eine stärkende Auszeit vom Arbeitsalltag.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 24KO017
Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 30.05.2024
Zielgruppe: Mitarbeitende aus sozialen Einrichtungen und Interessierte
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 160,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 190,00 € |
- Kennenlernen von Möglichkeiten der Selbstfürsorge und Entschleunigung im Alltag
- Bedeutung von Achtsamkeit als unterstützende und stärkende Methode, anstatt als zusätzliche Aufgabe
- Reflexion der eigenen Arbeitsweise, Perspektivwechsel, kollegialer Austausch
- stärkende Auszeit vom Arbeitsalltag
Claudia Dille
Bildungsreferentin
cdille@parisat.de
Tel. +4936202 26-122

OT Neudietendorf, Bergstr. 11
99192 Nesse-Apfelstädt
Dipl.-Sozialpädagogin (FH), examinierte Krankenschwester, Coach (DGfC), Natur- und Achtsamkeitstrainerin


