Weiterbildungsprogramm
Unser Jahresprogramm 2023 im pdf-Format können Sie sich hier herunterladen
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Bitte melden Sie sich online über die jeweilige Veranstaltung an. Alternativ finden Sie hier das Anmeldefax.
Teams leiten: Teamkonflikte lösen
Wer kennt das nicht: Wieder haben die Kolleg*innen ihre "Hausaufgaben" nicht erledigt, Vielredner*innen oder eine Mauer des Schweigens sprengen jede zweite Teamsitzung, man kommt nicht "auf den Punkt" und Entscheidungen werden wiederholt vertagt. Meist sind dies untrügliche Anzeichen von ungelösten Konflikten im oder mit dem Team. Ein vertieftes Verständnis für den Zusammenhang zwischen dem eigenen Leitungsstil einerseits und typischen Teamprozessen andererseits bilden die Voraussetzung für die Anwendung geeigneter Handlungsstrategien, welche die Zusammenarbeit schließlich erheblich erleichtern.
Im Seminar werden einerseits Hilfen zum besseren Verständnis von Konflikten angeboten, insbesondere das Modell der Konfliktstufen nach Glasl. Zum anderen werden konkrete Methoden vermittelt, die bei der Bewältigung solcher Konflikte helfen können, die ohne externe Hilfe noch lösbar sind, wie z. B. das Rollenverhandeln in Gruppen. Durch eigenes Nachvollziehen im geschützten Rahmen des Seminars können diese Methoden selbst am praktischen Beispiel erlebbar werden.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 24MO007
Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 10.04.2024
Zielgruppe: Führungs- und Nachwuchsführungskräfte
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 165,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 195,00 € |
- Sie schärfen Ihre Wahrnehmung für Konfliktdynamiken.
- Sie erhalten konkrete Tipps, wie Sie Konflikte konstruktiv ansprechen können.
- Sie erproben konkrete Methoden zur Konfliktprävention und -intervention.
- Sie reflektieren Ihren eigenen Leitungsstil.
- Sie vertiefen Ihre Kenntnisse von Teamprozessen.
Der Kurs wird am 26.11.2024 wiederholt.
Ulrike Koch
Bildungsreferentin
ukoch@parisat.de
Tel. 036202 26-180

OT Neudietendorf, Bergstr. 11
99192 Nesse-Apfelstädt

Diplom-Psychologe, Projektmanagement-Ökonom


