Betriebsverfassungsrecht für Geschäftsführende, Vorstände und Personalverantwortliche
Guter Umgang mit dem Betriebsrat
Immer wieder kommt es zwischen Betriebsräten und Arbeitgebern zu Konflikten, weil eine Seite oder beide in Unkenntnis der jeweiligen Rechtslage sind. Ein genauer Blick in das Betriebsverfassungsgesetz oder in eine Kommentierung könnte das Problem schnell lösen. Oft ist es aber auch der Umgang miteinander, der das Leben unnötig schwer macht.
Ziel des Seminars ist es, die aktuelle Aufsatz- und Kommentarliteratur sowie die Rechtsprechung zu ausgewählten Themen vorzustellen und Möglichkeiten aufzuzeigen, die Arbeit miteinander zu verbessern. Es bleibt genügend Zeit, eigene Probleme vorzustellen und zu diskutieren.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 24MO010
Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 03.10.2024
Zielgruppe: Geschäftsführende, Vorstände und Personalverantwortliche
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 185,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 215,00 € |
- Informations- und Mitbestimmungsrechte
- Betriebsvereinbarung - Einigungsstelle
- Verhandlungsführung mit dem Betriebsrat
- Pflichten des Betriebsrates gegenüber Geschäftsführung/Mitarbeitenden
- Kosten des Betriebsrates (Fortbildung, Raum- und Geschäftsführungskosten)
- Tendenzbetrieb
- Betriebsrätemodernisierungsgesetz/Rechtsprechung Bundesarbeitsgericht
Ulrike Koch
Bildungsreferentin
ukoch@parisat.de
Tel. 036202 26-180

OT Neudietendorf, Bergstr. 11
99192 Nesse-Apfelstädt

Diplom Verwaltungs- und Gesundheitsökonom


