Weiterbildungsprogramm
Unser Jahresprogramm 2023 im pdf-Format können Sie sich hier herunterladen
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Bitte melden Sie sich online über die jeweilige Veranstaltung an. Alternativ finden Sie hier das Anmeldefax.
Online-Seminar: Quick-Check Datenschutz
Praxisfälle und -fragen zum Datenschutz in sozialen Einrichtungen
Das Ziel des Datenschutzes ist der Schutz der Kliente*innen, der eigenen Beschäftigten, der ehrenamtlich Mitwirkenden und weiterer Personengruppen, deren Daten eine Organisation verarbeitet. In der Praxis stellen sich dabei konkrete Fragen: Muss die Dokumentation einer an das Jugendamt gemeldeten Kindeswohlgefährdung vernichtet werden, wenn die Eltern das Recht auf Löschung ausüben? Darf ein/e demente Klient*in mit Hinlauftendenz mittels GPS-Tracker verfolgt werden? Was tun, wenn die Polizei Informationen über eine/n Klient*in anfordert? Dürfen die Gehaltsabrechnungen der Beschäftigten bei der Abrechnung von Fördermitteln vorgelegt werden? Wie können die Haupt- und Ehrenamtlichen bezüglich Datenschutzes und weiterer Geheimhaltungspflichten sensibilisiert werden?
In diesem Online-Seminar erfahren Sie anhand von konkreten Fallbeispielen mehr über die datenschutzrechtlichen Fragestellungen und praktischen Lösungen in sozialen Einrichtungen. Es ist auch gut als Fortbildung für Datenschutzbeauftragte und -koordinatoren geeignet.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 24MO015
Veranstaltungsort: Online-Seminar
Status:
Anmeldeschluss: 17.01.2024
Zielgruppe: Datenschutzbeauftragte, Geschäftsführende und Mitarbeitende, die mit den Aufgaben des Datenschutzes betraut sind, Interessierte
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 125,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 155,00 € |
- Allgemeine Grundlagen des Datenschutzes und ihre aktuelle Relevanz für soziale Einrichtungen und deren Träger
- Rechtliche Neuerungen seit Einführung der DSGVO
- Fallbeispiele aus der Beratungspraxis einer Spezialkanzlei für gemeinnützige Organisationen und Sozialwirtschaft
- Besondere Berücksichtigung des von der Pandemie ausgehenden Digitalisierungsschubs
- Möglichkeit zur Diskussion und zum Austausch
Ulrike Koch
Bildungsreferentin
ukoch@parisat.de
Tel. 036202 26-180


M.A., Kanzlei Leu, langjährig tätig in Beratung von sozialen Organisationen bei der praktischen Umsetzung des Datenschutzes
Sie benötigen zur Teilnahme:
- internetfähigen PC/Laptop mit stabiler Internetverbindung
- Kamera/Webcam (wenn vorhanden)
- Mikrofon und Lautsprecher (Headset wünschenswert)
Zu Beginn der Veranstaltung werden Sie in die Seminarsoftware eingewiesen.


