Vereinsbuchhaltung für Fortgeschrittene
Die Teilnehmenden werden in die Lage versetzt, unterschiedliche Formen des Rechnungswesens sowie deren rechtliche Grundlagen in ihrer Bedeutung für die eigene Organisation zu bewerten. Ein besonderes Anliegen des Seminars ist es, schrittweise das System, den Aufbau und die Zusammenhänge des kaufmännischen Rechnungswesens zu verstehen sowie Jahresabschlüsse zu lesen, zu interpretieren und dabei Spielräume für die eigene Organisation entwickeln zu können.
Das Seminar lebt davon, über die themenbezogenen Vorgänge in den eigenen Einrichtungen zu sprechen und mit ihnen arbeiten zu können. Deshalb ist das Einbringen von eigenen Erfahrungen und Beispielen wünschenswert.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 24MO024
Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 30.10.2024
Zielgruppe: ehren- und hauptamtliche Mitarbeitende in Vereinen - wir empfehlen vorab den Kurs "Grundlagen der Vereinsbuchhaltung"
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 145,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 175,00 € |
- Rechtliche Grundlagen
- "Einfache" und "doppelte" Buchführung
- Unterscheidung Bilanz und Einnahme-Überschuss-Rechnung
- Definition Kontenrahmen und Kontenplan
- Kontieren: Geschäftsvorfälle, Buchungssätze, T-Konten, Lohn- und Gehaltsabrechnungen
- Übungen
Ulrike Koch
Bildungsreferentin
ukoch@parisat.de
Tel. 036202 26-180

OT Neudietendorf, Bergstr. 11
99192 Nesse-Apfelstädt
Geprüfte Bilanzbuchhalterin (IHK)


