Weiterbildungsprogramm
Unser Jahresprogramm 2023 im pdf-Format können Sie sich hier herunterladen
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Bitte melden Sie sich online über die jeweilige Veranstaltung an. Alternativ finden Sie hier das Anmeldefax.
Teams leiten: Konfliktlösung in Sandwichpositionen
Führungskräfte im mittleren Management, wie Teamleitende, Gruppenleitende oder Projektleitende, sind wichtige Bindeglieder zwischen oberer Führungs- und Arbeitsebene. In dieser Funktion müssen sie verschiedene Rollen einnehmen und sitzen häufig "zwischen den Stühlen". Sie erhalten von Vorgesetzten Anweisungen, die an die Mitarbeitenden vermittelt und umgesetzt werden sollen. Gleichzeitig wird erwartet, dass sie Mitarbeitende motivieren und deren Interessen gegenüber der Geschäftsführung oder dem Vorstand vertreten. Herausfordernd wird diese "Sandwichposition" vor allem dann, wenn zu wenig eigene Entscheidungsspielräume gegeben sind, wenn Haltungen und Entscheidungen der oberen Führungsebene nicht geteilt werden oder wenn es an Wertschätzung durch das Top-Management mangelt.
In diesem Seminar haben Sie die Gelegenheit, Ihre eigene Situation zu reflektieren und Möglichkeiten für sich zu entwickeln, wie Sie mit der Rollenvielfalt und schwierigen Situationen konstruktiv umgehen können. Sie können Ihre Verantwortung in Ihrer Rolle mit den damit verbundenen Möglichkeiten und Grenzen besser greifen und somit typischen Konflikten zukünftig professionell begegnen.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 24MO025
Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 24.05.2024
Zielgruppe: Führungs- und Nachwuchsführungskräfte
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 165,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 195,00 € |
- Sie klären Ihre Rollen und Zuständigkeiten speziell in der mittleren Führungsebene.
- Sie schärfen Ihre Wahrnehmung für typische Konflikte in der Sandwichposition und erhalten konkrete Anregungen, wie Sie mit diesen konstruktiv umgehen können.
- Sie erarbeiten Handlungsoptionen bei Konflikten zwischen Mitarbeitenden und oberer Leitungsebene.
- Sie reflektieren für sich, wann es besser ist, sich einzumischen oder herauszuhalten und welche Interventionen geeignet sind.
Der Kurs wird am 10.12.2024 wiederholt.
Ulrike Koch
Bildungsreferentin
ukoch@parisat.de
Tel. 036202 26-180

OT Neudietendorf, Bergstr. 11
99192 Nesse-Apfelstädt

Diplom-Psychologe, Projektmanagement-Ökonom


