Weiterbildungsprogramm
Unser Jahresprogramm 2023 im pdf-Format können Sie sich hier herunterladen
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Bitte melden Sie sich online über die jeweilige Veranstaltung an. Alternativ finden Sie hier das Anmeldefax.
Workshop zur Beschäftigung ausländischer Mitarbeiter*innen für Personalabteilungen
In der praktischen Umsetzung ist die Beschäftigung von ausländischen Arbeiternehmer*innen mit Fallstricken versehen. Die Rechtslage in Bezug auf Aufenthaltstitel und die notwendige Gestaltung einer Erwerbstätigkeit in Deutschland ist verworren, gleichzeitig drohen bei Beschäftigung von ausländischen Mitarbeitenden ohne entsprechende Gestaltung erhebliche Konsequenzen. Im Rahmen der Reform des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes plant die Bundesregierung bei Verstößen sogar eine "Sperre" für weitere Beschäftigungen. Die Mitarbeitenden der Personalabteilung müssen daher sicherstellen, die gesetzlichen Prüfungs- und Dokumentationspflichten zu erfüllen.
Im Workshop werden interaktiv die Elemente der speziellen Vertragsgestaltung bei ausländischen Beschäftigen sowie die zu beachtenden Organisations- und Prüfungspflichten besprochen. Es werden gemeinsam Beispielfälle gelöst und die Grundsätze innerbetrieblicher Handlungsanweisungen erarbeitet. Die Teilnehmenden sind damit in der Lage, eine verbindliche Richtlinie zum Umgang mit der Beschäftigung ausländischer Mitarbeitender festzulegen. Die regionalen Spezifika Thüringens sowie der Branchen der Teilnehmenden werden im Seminar aufgegriffen.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 24MO035
Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 01.04.2024
Zielgruppe: Personalabteilung und/oder die Geschäftsführung
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 295,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 325,00 € |
- "Grundausbildung" im Bereich der Beschäftigung ausländischer Mitarbeitender
- Die wichtigsten Aufenthaltstitel
- Vertragsgestaltung
- Organisations- und Prüfungspflichten
- Grundsätze innerbetrieblicher Handlungsanweisungen für verbindliche Richtlinien
Ulrike Koch
Bildungsreferentin
ukoch@parisat.de
Tel. 036202 26-180

OT Neudietendorf, Bergstr. 11
99192 Nesse-Apfelstädt

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht


