Weiterbildungsprogramm
Unser Jahresprogramm 2023 im pdf-Format können Sie sich hier herunterladen
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Bitte melden Sie sich online über die jeweilige Veranstaltung an. Alternativ finden Sie hier das Anmeldefax.
Online-Seminar: Hinweisgeberschutzgesetz - alles, was Sie zur Umsetzung wissen müssen
Unternehmen mit mindestens 50 Beschäftigten sind nach Erlass des neuen Hinweisgeberschutz-Gesetzes dazu verpflichtet, einen Hinweisgeberkanal innerhalb ihrer Organisation zu implementieren. Dieser Kanal soll dazu dienen, dass Hinweisgebende (Personen, die in einer beruflichen Beziehung zu einem Unternehmen stehen) die Möglichkeit erhalten, auf Rechtsverstöße aufmerksam zu machen, ohne dass ihnen dabei arbeitsrechtliche Konsequenzen oder Repressalien drohen. Dabei muss der Sachverhalt vertraulich behandelt werden und die Identität der/des Hinweisgebenden darf nicht veröffentlicht werden.
Im Online-Seminar erfahren Sie alles, was Sie bei der Implementierung eines Hinweisgeberkanals beachten müssen. Nach einem Input bleibt ausreichend Zeit für die Beantwortung von Fragen zur praktischen Umsetzung.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 24MO087
Veranstaltungsort: Online-Seminar
Status:
Anmeldeschluss: 28.02.2024
Zielgruppe: Führungs- und Leitungskräfte sowie Beauftragte für die Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetzes
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 125,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 155,00 € |
- Voraussetzungen bei der Implementierung eines Hinweisgeberkanals
- Unterscheidung zwischen den einzelnen Anwendungsbereichen
- Definition des Begriffs Rechtsverstoß
- Umsetzungsschritte bei der Implementierung eines Hinweisgeberkanals
- Unterschiede zwischen internen und externen Lösungsansätzen
- Schnittstellen zu anderen Rechtsbereichen, Verknüpfung mit dem Datenschutz
- Einbindung des Betriebsrates
- Die Rolle und Eigenschaften der/des Hinweisgeberschutz-Beauftragten
- Der Ablauf nach Eingang einer Hinweismeldung, gesetzlich zu beachtende Fristen
Ulrike Koch
Bildungsreferentin
ukoch@parisat.de
Tel. 036202 26-180


Dipl.-Informationsjurist, Zertifizierter Berater für Datenschutz (TÜV)
Sie benötigen zur Teilnahme:
- internetfähigen PC/Laptop mit stabiler Internetverbindung
- Kamera/Webcam (wenn vorhanden)
- Mikrofon und Lautsprecher (Headset wünschenswert)
Zu Beginn der Veranstaltung werden Sie in die Seminarsoftware eingewiesen.


