Weiterbildungsprogramm
Unser Jahresprogramm 2023 im pdf-Format können Sie sich hier herunterladen
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Bitte melden Sie sich online über die jeweilige Veranstaltung an. Alternativ finden Sie hier das Anmeldefax.
„Keine Zeit ...“ - Selbstpflege in der Pflege
Eignet sich als jährliche Fortbildung für Betreuungskräfte
Sie alle legen eine hohe Fachkompetenz und genügend Lebenserfahrung in die Waagschale. Sie haben Ihren Beruf bewusst gewählt und wollen für die Ihnen anvertrauten Menschen da sein. Sie tragen eine enorme Verantwortung. In den Einrichtungen, in denen Sie arbeiten, erleben Sie große Arbeitsverdichtung, Informationsflut, Termindruck, Konfrontationen u. v. m. Von Ihnen wird erwartet, dass Sie lösungsorientiert mit den Herausforderungen des Arbeitsalltags umgehen und dabei gesund und in Balance bleiben. Es braucht Möglichkeiten zum Auftanken, Austauschen und zum Setzen neuer Akzente. Eine Grundlage dafür ist eine unvoreingenommene, akzeptierende, offene Haltung und der Versuch innezuhalten, sich einzulassen, wahrzunehmen – sich die Zeit zu nehmen.
Das Seminar versteht sich als eine bewusste Unterbrechung des Alltags, für das Finden eigener Kraftquellen. Es ermöglicht Resonanzerfahrung und bietet Zeit für entlastende, problemlösende Gespräche unter Fachleuten, die wiederum neugierig machen und inspirieren. Neben dem kollegialen Austausch gibt es einen Theorieinput zu hilfreichen Ansätzen aus Soziologie, Psychologie und Medizin. Manche Themen brauchen neben Worten andere Ausdrucksformen. Dazu gibt es Anregungen und kleine Übungen.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 24PF008
Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 26.03.2024
Zielgruppe: Pflegefach- und -hilfskräfte, Betreuungskräfte
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 165,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 195,00 € |
- Wahrnehmung und Reflexion von Be- und Entlastung
- Lebensbalance
- Kraftquellen, Ressourcen, Handlungsstrategien
- Handhabbarkeit, Sinnhaftigkeit, Verstehbarkeit
Claudia Dille
Bildungsreferentin
cdille@parisat.de
Tel. +4936202 26-122

OT Neudietendorf, Bergstr. 11
99192 Nesse-Apfelstädt

Supervisorin DGSv, Kunsttherapeutin M.A., Diplom-Sozialpädagogin


