Weiterbildungsprogramm
Unser Jahresprogramm 2023 im pdf-Format können Sie sich hier herunterladen
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Bitte melden Sie sich online über die jeweilige Veranstaltung an. Alternativ finden Sie hier das Anmeldefax.
„Die bleierne Zeit“ - Soziale Betreuung mit Bewohner*innen mit Depression
Eignet sich als jährliche Fortbildung für Betreuungskräfte
Kennen Sie das: Sie betreten das Zimmer einer Person und schon macht sich ein Gefühl der Schwere, Beklemmung und Trostlosigkeit breit. Die Kontaktaufnahme ist erschwert, Sie haben das Gefühl, nicht zu dieser Person durchzudringen. Einladungen zu Veranstaltungen werden abgesagt, das Gespräch kommt nicht in Gang, die Bemühungen laufen ins Leere. Der Grund: Die Person leidet an einer Depression. Das Seminar gibt einen Überblick über die vielfältigen Erscheinungsformen der Depression und fokussiert altersspezifische Besonderheiten als Auslöser depressiver Veränderungen. Ziel wird es sein, im Seminar einen Raum zu bieten, um sich über diesen anstrengenden und anspruchsvollen Berufsalltag in Bezug auf die Betreuung von Menschen mit Depression auszutauschen und diesbezüglich Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln. Die Teilnehmenden entwickeln eine verständnisorientierte Haltung und konkrete Möglichkeiten der Beziehungsgestaltung, die Entlastung für beide Seiten bedeutet!
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 24PF011
Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 15.04.2024
Zielgruppe: Pflegefach- und -hilfskräfte, Betreuungskräfte
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 200,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 230,00 € |
- Depression verstehen
- Psychoanalytische Sichtweise/Bindungsstörungen
- Beziehungsdynamik/Teufelskreis
- Hilfreiches zum Umgang
- Embodiment: Selbsterfahrung
Claudia Dille
Bildungsreferentin
cdille@parisat.de
Tel. +4936202 26-122

OT Neudietendorf, Bergstr. 11
99192 Nesse-Apfelstädt

Sonderpädagogin, Gerontotherapeutin und Personenzentrierte Beraterin (GwG)


