Skip to main content

Logo akademie rgb layout

Weiterbildungsprogramm

Registrieren | Passwort vergessen?

Unser Jahresprogramm 2023 im pdf-Format können Sie sich hier herunterladen
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Bitte melden Sie sich online über die jeweilige Veranstaltung an. Alternativ finden Sie hier das Anmeldefax.

/ Kursdetails

Sprachkurs „Dementisch“ - Sprachliche Anpassungshilfen für gelingende Kommunikation mit Menschen mit Demenz

Eignet sich als jährliche Fortbildung für Betreuungskräfte

Kennen Sie "Dementisch"? Dies wäre hilfreich, denn hier liegt die grundlegende Herausforderung in der Betreuung von Menschen mit Demenz! "Dementisch" lernen heißt, sich in Kommunikation und Kontakt zu Menschen mit Demenz zu begeben, sie anzusprechen, mit ihnen ein lebendiges Miteinander zu entwickeln, ihr Erleben zu würdigen und ihnen respektvoll zu begegnen. Demenz führt täglich zu Störungen der Kommunikation. Das, was ein Leben lang automatisch funktionierte, verändert sich gravierend. Wo die Sprache verschwindet, ist der Dialog in Gefahr und damit die Beziehung. Vereinfachung heißt das Zauberwort. Anhand alltäglicher Beispiele werden Strategien zur Erleichterung der Kommunikation erarbeitet, die vorhandene kommunikative Stärken der Menschen mit Demenz fokussieren, um Wohlbefinden zu schaffen. Diese Strategien helfen, Schwächen zu umgehen sowie Stress, Frustration und Rückzug zu vermeiden. Das Trainingsprogramm ist durch die praxisnahe Vorgehensweise mit hilfreichen methodischen Elementen bestens geeignet, um eine entsprechende Schulung in der eigenen Einrichtung durchführen zu können!

Termin(e):

Datum
30.04.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Haus der Parität - Neudietendorf

Veranstaltungsnummer: 24PF012

Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf

Status: Noch genügend Plätze frei

Anmeldeschluss: 16.04.2024

Zielgruppe: Pflegefach- und -hilfskräfte, Betreuungskräfte

Teilnahmegebühr:

Kosten für Mitgliedsorganisationen 200,00 €
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen          230,00 €

  • Grundlagen des Kommunikationsmodells
  • Stärken und Schwächen von Menschen mit Demenz als Sender und Empfänger von Informationen
  • Entwicklung hilfreicher Strategien zur Förderung von Stärken anhand Fallarbeit und Rollenspiel

Claudia Dille
Bildungsreferentin
cdille@parisat.de
Tel. +4936202 26-122

Portrait

Sonderpädagogin, Gerontotherapeutin und Personenzentrierte Beraterin (GwG)




Eignet sich als jährliche Fortbildung für Betreuungskräfte gemäß § 43b SGB XI auf Grundlage der Richtlinie gemäß § 53b SGB XI.

Legende: Anmeldung möglich Noch genügend Plätze frei fast ausgebucht Nur noch wenige Plätze - jetzt anmelden! Keine Anmeldung möglich. Kurs ausgebucht - als Interessent/in aufnehmen!