Skip to main content

Logo akademie rgb layout

Weiterbildungsprogramm

Registrieren | Passwort vergessen?

Unser Jahresprogramm 2023 im pdf-Format können Sie sich hier herunterladen
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Bitte melden Sie sich online über die jeweilige Veranstaltung an. Alternativ finden Sie hier das Anmeldefax.

/ Kursdetails

Herausforderndes Verhalten bei Demenz und Gewalt in der Pflege

Eignet sich als jährliche Fortbildung für Betreuungskräfte

"Wie konnte das geschehen?" Eine Gewalthandlung geschieht nicht einfach so. Jede hat ihre Vorgeschichte und wird beeinflusst von einer Vielzahl von individuellen, inneren und äußeren Faktoren. Insbesondere die Betreuung und Pflege von demenziell Erkrankten erfordert dabei hohe fachliche und kommunikative Kompetenzen. Wenn Vorzeichen von Gewalt - und sind sie auch noch so unterschwellig - nicht bewusst erkannt oder vertuscht werden, kommt es oft zur Gewalthandlung. Eine Enttabuisierung des Themas "Gewalt in der Pflege" kann es Pflegekräften leichter machen, über ihre Erfahrungen und Probleme zu berichten. Dabei helfen keine vorschnellen Verurteilungen und Schuldzuweisungen, sondern der Austausch über Hilfs- und Entlastungsmöglichkeiten.

Termin(e):

Datum
01.02.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Haus der Parität - Neudietendorf

Veranstaltungsnummer: 24PF016

Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf

Status: Noch genügend Plätze frei

Anmeldeschluss: 18.01.2024

Zielgruppe: Pflegehilfskräfte und Betreuungskräfte, Angehörige sowie Interessierte

Teilnahmegebühr:

Kosten für Mitgliedsorganisationen 150,00 €
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen          180,00 €

  • Ursachen für Gewalt
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Gewalt - zwei Seiten einer Medaille
  • Strukturelle Bedingungen einer menschenwürdigen Pflege und Betreuung
  • Herausforderndes Verhalten bei Demenz
  • Besondere Bedürfnisse von Menschen im Alter und bei Demenz
  • Verstärkende und auslösende Faktoren
  • Fallbeispiele
  • Lösungsstrategien und Deeskalationsmöglichkeiten
  • Implementierung und Umsetzung in der Einrichtung vor Ort

Claudia Dille
Bildungsreferentin
cdille@parisat.de
Tel. +4936202 26-122


Pflege- und Gesundheitsberater, zertifizierter Kinästhetiktrainer (DG Kinästhetik) und Erwachsenenbildner




Eignet sich als jährliche Fortbildung für Betreuungskräfte gemäß § 43b SGB XI auf Grundlage der Richtlinie gemäß § 53b SGB XI.

Legende: Anmeldung möglich Noch genügend Plätze frei fast ausgebucht Nur noch wenige Plätze - jetzt anmelden! Keine Anmeldung möglich. Kurs ausgebucht - als Interessent/in aufnehmen!