Skip to main content

Logo akademie rgb layout

Weiterbildungsprogramm

Registrieren | Passwort vergessen?

Unser Jahresprogramm 2023 im pdf-Format können Sie sich hier herunterladen
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Bitte melden Sie sich online über die jeweilige Veranstaltung an. Alternativ finden Sie hier das Anmeldefax.

/ Kursdetails

Gut gerüstet für den Pflege-TÜV – Die neuen Qualitätsprüfrichtlinien (ambulant)

Der Abschlussbericht zu den neuen ambulanten Qualitätsprüfrichtlinien (QPR) liegt bereits seit 2018 vor. Mit den Projektergebnissen ist der Grundstein dafür gelegt, die Qualitätsprüfungen in der ambulanten Pflege neu auszurichten und einige der Probleme des bestehenden Systems der Qualitätsprüfung und -darstellung zu überwinden. Mit der endgültigen Fassung der QPR ist voraussichtlich erst in 2024 zu rechnen. Sicher ist jedoch, dass der Prüfkatalog der neuen QPR wie im stationären Bereich auch an die Themenfelder des Begutachtungsinstrumentes angelehnt sein wird. Sicher ist ebenfalls, dass dem Fachgespräch, ähnlich den stationären Prüfungen, ein hoher Stellenwert eingeräumt wird. Die fachliche, mündliche Darstellung der Versorgung und anderer relevanten Sachverhalte hat ebenso einen hohen Stellenwert wie die schriftliche Dokumentation. Die Verantwortlichen sind vertraut mit den Strukturen und Prozessen des neuen Prüfverfahrens. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Fachgespräch zwischen den Fachkräften und den Prüfenden. Die Fachkräfte sind vertraut mit den QPR-Regeln und den genauso wichtigen Regeln der Gesprächsführung.

Termin(e):

Datum
22.03.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Haus der Parität - Neudietendorf

Veranstaltungsnummer: 24PF027

Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf

Status: Noch genügend Plätze frei

Anmeldeschluss: 08.03.2024

Zielgruppe: Leitungen und Qualitätsverantwortliche, Prüfbegleiter*innen, Prüfungsverantwortliche in der ambulanten Pflege

Teilnahmegebühr:

Kosten für Mitgliedsorganisationen 220,00 €
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen          250,00 €

  • Die neuen QPR und das neue Prüfsystem: Entwicklung und Grundlage
  • Mögliche Neustrukturierung der Qualitätsbereiche
  • Bedeutung der Dokumentation (Strukturmodell) in der Qualitätsprüfung
  • Bedeutung des Begutachtungsassessments 
  • Regeln der Gesprächsführung

Claudia Dille
Bildungsreferentin
cdille@parisat.de
Tel. +4936202 26-122


Pflegeexpertin und Dozentin





Legende: Anmeldung möglich Noch genügend Plätze frei fast ausgebucht Nur noch wenige Plätze - jetzt anmelden! Keine Anmeldung möglich. Kurs ausgebucht - als Interessent/in aufnehmen!