Ambulante Dienstplanung und Ausfallmanagement
Ein lästiges und häufig unbefriedigendes Übel: Dienstplanung in der ambulanten Pflege. Das Seminar beschreibt die rechtlichen Rahmenbedingungen und Notwendigkeiten und bietet praxiserprobte Strategien, Ideen und Tipps für eine zukunftsfähige mitarbeiterorientierte Dienstplanung. Die Teilnehmenden erhalten praxiserprobte Strategien, Modelle, Ideen und Tipps, wie die Dienstplanung als strategisches Instrument für zufriedene Mitarbeitende und Patienten genutzt werden kann und zeigt auch Möglichkeiten für ein verbessertes Ausfallmanagement auf.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 24PF031
Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 29.10.2024
Zielgruppe: Führungs- und Leitungskräfte in der ambulanten Pflege
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 205,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 235,00 € |
- Dienstplanung als ein strategisch wichtiges Instrument für einen zukunftsfähigen mitarbeiterorientierten Pflege- und Betreuungsdienst
- Modell 4G (4 Generationen) der ambulanten Pflege
- Voraussetzungen und rechtliche Rahmenbedingungen der Dienstplanung
- No-Go`s in der Dienstplanung
- Organisation der Rufbereitschaft
- Dienstplanmodelle für die ambulante Pflege
- Ausfallmanagement
- Führen und Kommunikation verändern
- GLPM: Generations- und lebensphasenorientiertes Personalmanagement für die Zukunft
- Ideen und Tipps für die tägliche Praxis
Claudia Dille
Bildungsreferentin
cdille@parisat.de
Tel. +4936202 26-122

OT Neudietendorf, Bergstr. 11
99192 Nesse-Apfelstädt

Unternehmens- und Organisationsberater, Fachautor, Pflegeblogger und Sachverständiger für ambulante Pflegedienste


