Skip to main content

Logo akademie rgb layout

Weiterbildungsprogramm

Registrieren | Passwort vergessen?

Unser Jahresprogramm 2023 im pdf-Format können Sie sich hier herunterladen
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Bitte melden Sie sich online über die jeweilige Veranstaltung an. Alternativ finden Sie hier das Anmeldefax.

/ Kursdetails

Aufbauseminar Fachtherapeut Wunde ICW® (120 UE)

In Kooperation mit der Akademie für Wundversorgung

Bei der Qualifizierung zum/zur Fachtherapeut*in Wunde ICW® (120 UE) handelt es sich um ein Aufbauseminar für verantwortliche Pflegefachkräfte oder ernannte Fachbereichsleitungen, welche die fachliche Leitung in Bezug auf die Versorgung von chronischen und schwer heilenden Wunden übernehmen wollen.


Mit der 2021 vom Gemeinsamen Bundesausschuss (GBA) überarbeiteten Häusliche Krankenpflege-Richtlinie (HKP-RL) wurde unter anderem die Verordnungsmöglichkeit "Wundversorgung" neugestaltet.

Zukünftig sollen nur noch Pflegedienste die Wundversorgung zu Hause übernehmen, die auf Wundversorgung "spezialisiert" sind.

Um als spezialisierter Leistungserbringer durch die Krankenkassen anerkannt zu werden, muss der jeweilige Pflegedienst lt. § 6 der Bundesrahmenempfehlung nach § 132a Abs. 1 SGB V ab 1. Januar 2024 folgende Bedingungen erfüllen:

  • Eine verantwortliche Pflegefachkraft oder ernannte Fachbereichsleitung (i. d. S. eine andere PFK als die PDL ohne 460 Stunden Weiterbildung) muss über eine Zusatzqualifikation zur Versorgung von chronischen und schwer heilenden Wunden im Umfang von mindestens 168 Unterrichtseinheiten à 45 min verfügen.
  • Alle weiteren Pflegefachkräfte (die künftig diese Leistung erbringen) müssen über eine Zusatzqualifikation zur Versorgung von chronischen und schwer heilenden Wunden in einem Umfang von mindestens 84 Unterrichtseinheiten à 45 min verfügen.
  • Alle Pflegefachkräfte (die künftig diese Leistung erbringen) müssen eine jährliche Fortbildung von 10 Zeitstunden zur Aufrechterhaltung der fachlichen Kompetenzen verpflichtend absolvieren.


Voraussetzung für die Teilnahme ist ein bereits abgeschlossenes Basisseminar zum/zur Wundexperten/in ICW® (56 UE). Das Aufbauseminar Fachtherapeut/in Wunde ICW besteht aus 5 Modulen und beinhaltet 120 UE sowie 40 Stunden Hospitation in mindestens zwei verschiedenen Einrichtungen. Zum Abschluss wird ein ICW-Zertifikat  im Umfang von 176 UE ausgestellt. Das Zertifikat ist nach Abschluss 5 Jahre gültig. Um das Zertifikat nach 5 Jahren zu verlängern, müssen alle 12 Monate mindestens 8 ICW-Punkte durch Teilnahme an Bildungsmaßnahmen der ICW gesammelt werden.


Hinweis: Das 1. Modul der Fortbildung zum/zur Fachtherapeuten/in Wunde ICW® (32 UE) ergänzt das Basisseminar Wundexperte ICW® (56 UE) und kann separat für Pflegefachkräfte gebucht werden, welche die 84 UE-Zusatzqualifikation absolvieren wollen: 24PF047. Teilnehmende, die bereits das 1. Modul des/der Fachtherapeuten/in Wunde ICW absolviert haben, können innerhalb von 2 Jahren die verbleibenden 4 Module des Aufbauseminars sowie die 40 Stunden Hospitation absolvieren.

Termin(e):

Datum
22.01.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Haus der Parität - Neudietendorf
Datum
23.01.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Haus der Parität - Neudietendorf
Datum
24.01.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Haus der Parität - Neudietendorf
Datum
25.01.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Haus der Parität - Neudietendorf
Datum
19.02.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Haus der Parität - Neudietendorf
Datum
20.02.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Haus der Parität - Neudietendorf
Datum
21.02.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Haus der Parität - Neudietendorf
Datum
11.03.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Haus der Parität - Neudietendorf
Datum
12.03.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Haus der Parität - Neudietendorf
Datum
13.03.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Haus der Parität - Neudietendorf

Seite 1 von 2

Veranstaltungsnummer: 24PF046

Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf

Status: Noch genügend Plätze frei

Anmeldeschluss: 20.12.2023

Zielgruppe: Absolventen mit der Basisqualifikation Wundexperte ICW®, Mitarbeitende in Krankenhäusern, großen Arztpraxen, dem Home-Care-Bereich, der ambulanten Pflege, der stationären Pflege; freiberuflich tätige Wundexperten

Teilnahmegebühr:

Kosten für Mitgliedsorganisationen 2500,00 €
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen          2950,00 €

Voraussetzung: Ein gültiges Zertifikat Wundexperte ICW. Bei vergleichbarem Abschluss wie Wundexperte ICW kann durch eine Nachprüfung die Voraussetzung zur Teilnahme erworben werden. Senden Sie Ihr gültiges ICW Zertifikat an: cdille@parisat.de.

Fördermöglichkeit:
Für sozialversicherungspflichtig Beschäftigte ist eine Förderung ihrer individuellen Weiterbildung bis zu 1000 € über den Thüringer Weiterbildungsscheck möglich.

  • Ulcus Cruris (auch andere Formen)
  • Diabetes bedingtes Fußsyndrom
  • Dekubitus
  • Edukation
  • Wundreinigung, Antiseptika
  • Infizierte Wunden
  • Versorgung von Menschen mit wundbedingten Schmerzen
  • Verbrennungen
  • Tumorwunden
  • Postoperative Wundheilungsstörungen
  • Spezielle Therapieformen
  • Wirtschaftliche Aspekte (Kosten, Erlöse, Finanzierung)
  • Netzwerkmanagement und Organisation

Claudia Dille
Bildungsreferentin
cdille@parisat.de
Tel. +4936202 26-122




Abschluss: Prüfungsklausur mit 30 Fragen und ein Kolloquium, in dem ein Fall vorgestellt wird. Eine schriftliche Hausarbeit ist nicht zu erstellen.

Legende: Anmeldung möglich Noch genügend Plätze frei fast ausgebucht Nur noch wenige Plätze - jetzt anmelden! Keine Anmeldung möglich. Kurs ausgebucht - als Interessent/in aufnehmen!