Weiterbildungsprogramm
Unser Jahresprogramm 2023 im pdf-Format können Sie sich hier herunterladen
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Bitte melden Sie sich online über die jeweilige Veranstaltung an. Alternativ finden Sie hier das Anmeldefax.
Training des Empathievermögens zur Förderung der sozialen Kompetenz und Stärkung der persönlichen Ressourcen - Gotha
Wer empathiefähig ist, kann das Handeln anderer besser nachvollziehen oder vorhersagen und gezieltere Hilfen leisten. Das kann sich positiv auf die sozialen Kontakte, aber auch auf den beruflichen Erfolg auswirken.
Empathische Menschen können zudem viel in der Körpersprache ihres Gegenübers lesen, d. h. in der Mimik, Gestik und im Tonfall. Daher wollen wir uns in diesem Seminar auch mit der non-verbalen Kommunikation beschäftigen.
Da die Kommunikation in hohem Maße von Gefühlen beeinflusst wird, ist es wichtig, sich der eigenen Gefühle bewusst zu werden, sie zu erkennen und zu verstehen. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von emotionaler Intelligenz.
Erfolgreiche Gespräche setzen voraus, dass wir mit unseren eigenen Gefühlen (Selbstempathie) und denen anderer (Fremdempathie) sensibel und kreativ umgehen.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 24SH015
Veranstaltungsort:
Begegnungszentrum „Galletti“
Gotha
Status:
Anmeldeschluss: 03.08.2024
Zielgruppe: Selbsthilfegruppenverantwortliche, Ansprechpartner*innen von Selbsthilfegruppen, Mitglieder in Selbsthilfegruppen
Teilnahmegebühr:
Für Ehrenamtliche in der Selbsthilfe | 0,00 € |
---|---|
Gefördert durch die AOK PLUS - Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen.
Wir wollen uns in diesem Seminar daher u. a. mit folgenden Fragen beschäftigen:
- Kann man Gefühle kontrollieren? Kann man sie also haben wollen oder nicht haben wollen?
- Was ist der Unterschied zwischen Mitgefühl und Mitleid?
- Wie gelingt es uns, wert- und vorurteilsfrei zu bleiben?
- Wodurch signalisieren wir Interesse an unserem Gegenüber, was bedeutet in diesem Zusammenhang aktives Zuhören?
- Wie wahre ich die notwendige Distanz?
- Wie schaffe ich es, selbstempathisch auf meinen Energiehaushalt zu achten?
Daniela Kahl
Bildungsreferentin
dkahl@parisat.de
Tel. 036202 26-151

Jüdenstr. 44
99867 Gotha

Dipl.-Psychologin
Ihre Anmeldung ist verbindlich. Bitte informieren Sie uns umgehend, wenn Ihre Teilnahme nicht möglich ist! So können wir den Platz an weitere Interessierte geben.


