Weiterbildungsprogramm
Unser Jahresprogramm 2023 im pdf-Format können Sie sich hier herunterladen
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Bitte melden Sie sich online über die jeweilige Veranstaltung an. Alternativ finden Sie hier das Anmeldefax.
Pflichtfortbildung für Praxisanleiter*innen (24 Stunden)
Jährliche berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter*innen gemäß § 4 Abs. 3 Satz 1 PflAPrV
Das neue Pflegeberufegesetz stärkt die Rolle der Praxisanleiter*innen und muss nun mindestens 10 % der Ausbildungszeit umfassen. Praxisanleiter*innen sind damit auch gem. § 4 Abs. 3 Satz 1 PflAPrV verpflichtet, durch eine jährliche Fortbildungszeit im Umfang von 24 Stunden ihr Wissen zu aktualisieren. Die jährliche 24 h-Fortbildung ist verpflichtend für die Praxisanleiter*innen, die konkret in die Ausbildung einbezogen sind, ist aber auch für die Praxisanleiter*innen zu empfehlen, die in dem jeweiligen Jahr nicht in die Ausbildung involviert sind.
Bestehende Kompetenzen und Fähigkeiten in der Praxisanleitung werden mit neuen Impulsen ergänzt, Wissens- und Kompetenzlücken zu den Veränderungen des Pflegeberufegesetzes 2020 geschlossen. Wir bieten Ihnen drei interessante Seminartage. Sie erweitern Ihre Möglichkeiten der Mitarbeiterführung, profitieren vom engen Austausch mit anderen Praxisanleiter*innen durch viele kurze Arbeitsgruppenaufgaben und finden neue Lösungswege für Ihre alltäglichen Herausforderungen. Dieser Kurs kann als 24 h-jährliche Auffrischung lt. PflBG 17.07.2017 anerkannt werden.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 24PF037
Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 03.04.2024
Zielgruppe: Praxisanleiter*innen
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 530,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 590,00 € |
1. Tag: Brauchbares aus dem didaktischen Methodenkoffer
2. Tag: Motivationswerkstatt - empathische Mitarbeiterführung von Auszubildenden
3. Tag: Resilienz stärken – Gesundheitsfürsorge für Praxisanleiter*innen und Auszubildende
Claudia Dille
Bildungsreferentin
cdille@parisat.de
Tel. +4936202 26-122

OT Neudietendorf, Bergstr. 11
99192 Nesse-Apfelstädt

Krankenschwester, Dozentin für Pflegeberufe, Psychotherapeutin HPG, Heilpraktikerin
Detaillierte Informationen erhalten Sie auf Anfrage und auf unserer Internetseite.


